- bares Vermögen
- bares Vermögen
pecuniary property.
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Verbluten — Verbluten, verb. regul. neutr. bis zur Erschöpfung alles oder doch des meisten Blutes bluten. Da er gar verblutet hatte, 2 Maccab. 14, 16. Charlotte, laß den Riß, wie tief er ist, verbluten, Gryph. Im Hochdeutschen ist es in Gestalt eines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Banken — Banken, Anstalten zur Vermittelung des Geld und Kreditverkehrs. Übersicht des folgenden Artikels: Die B. dienen in der Regel einem doppelten Zweck. Sie können einmal zur Regelung und Verbesserung des Zahlungswesens dienen, wie die Giro ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gelb, das — Das Gêlb, des es, plur. von mehrern Summen, die er. 1) Gemünztes Metall, so fern es das Maß des Werthes der Dinge im Handel und Wandel ist; ingleichen eine unbestimmte Quantität dieses Metalles. Geld münzen, prägen, schlagen. Schlechtes Geld,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bereit — Bereit, adv. fertig, etwas zu verrichten oder zu leiden, von allen Hindernissen einer Veränderung frey. 1) Eigentlich. Ich bin bereit abzureisen. Sich zu etwas bereit machen. Bereit seyn, bereit stehen. Zum Kriege, zum Schlagen bereit. Etwas… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Franz von Sickingen — Franz von Sickingen, 1520 Reichsritter Franz von Sickingen (* 2. März 1481 auf Burg Ebernburg über Bad Münster am Stein Ebernburg; † 7. Mai 1523 auf Burg Nanstein über Landstuhl) war Anführer der rheinischen und schwäbischen Ritterschaft … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft der vereinigten Kaufleute — Die Gesellschaft der vereinigten Kaufleute (la Compagnie des Négociants réunis) war ein Konsortium französischer Kaufleute, dessen Aktivitäten 1805 den französischen Staat an den Rand des Bankrotts brachten. Inhaltsverzeichnis 1 Beteiligte… … Deutsch Wikipedia
Kinderarmut in den Industrieländern — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… … Deutsch Wikipedia
Daß — Daß, eine Conjunction, welche überhaupt den Gegenstand einer Veränderung mit dem vorher gehenden Verbo verbindet, aber dabey oft von verschiedenen Nebenbegriffen begleitet ist. Sie bezeichnet, 1. Den Gegenstand des vorher gehenden Verbi ganz… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lachen (2) — 2. Láchen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, eine angenehme und durch Lust erregte Erschütterung der Nerven durch Verlängerung und Öffnung des Mundes, und zuweilen auch durch einen damit verbundenen inarticulirten Schall an … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Frauen sind an allem schuld — Filmdaten Deutscher Titel Die Frauen sind an allem schuld Originaltitel Les plus belles escroqueries du monde … Deutsch Wikipedia